RoEx arbeitet mit der BIMM University zusammen, um die nächste Generation von Musik- und Medienkreativen zu unterstützen.
18.12.2024
Wir freuen uns, mit BIMM University im Rahmen ihres innovativen AI_Labs-Programms zusammenzuarbeiten. Diese Partnerschaft unterstreicht unser Engagement, aufstrebenden Musikern und Produzenten mit Werkzeugen zu helfen, professionell klingende Audioinhalte mühelos zu erstellen und die transformative Kraft der unterstützenden KI in der Musikproduktion zu nutzen.
Letzte Woche hatten David Ronan (CEO und Gründer von RoEx) und Angeliki Mourgela (Research Engineer) die Ehre, einen Masterclass an BIMMs Campus in London zu halten, in der gezeigt wurde, wie KI-gestützte Mischwerkzeuge die Zukunft der Audioproduktion neu gestalten. Die Studierenden und Fakultätsmitglieder erhielten Einblicke, wie die Technologie von RoEx Arbeitsabläufe optimieren kann, um den Kreativen zu helfen, professionellen Klang effizient zu erreichen und neue kreative Möglichkeiten zu erschließen.
Höhepunkte der Masterclass
Die Sitzung begann mit einem Überblick über RoEx’ Reise, gefolgt von einem tiefen Einblick in unsere Flaggschiffprodukte – Automix und Mix Check Studio. Die Studierenden bekamen einen ersten Eindruck davon, wie Automix es den Nutzern bald ermöglichen wird, Mischparameter direkt in die DAW zur weiteren Verfeinerung zu exportieren. Dieses einzigartige Merkmal überbrückt die Lücke zwischen automatisiertem Mischen und kreativer Kontrolle und ist ein Wendepunkt für sowohl Anfänger als auch erfahrene Produzenten.
Zusätzlich stellte die Masterclass die Mix Enhance-Funktion von Mix Check Studio vor, die modernste KI nutzt, um zuvor gemischte Audios zu verbessern und sicherzustellen, dass jeder Track bestmöglich klingt. Die Sitzung schloss mit einem Blick auf unsere Arbeit in der audiovisuellen Nachproduktion.
BIMM AI_Labs: Pionierarbeit für die Zukunft der Musikausbildung
Diese Zusammenarbeit ist Teil der bahnbrechenden AI_Labs-Initiative von BIMM University. Das Programm zielt darauf ab, modernste KI-Tools in das Lehrplan der kreativen Künste zu integrieren und die Studierenden auf eine sich schnell entwickelnde Musikindustrie vorzubereiten, in der Technologie und Kunst zunehmend zusammentreffen.
Die KI-Partnerschaften von BIMM umfassen eine Reihe von Branchengrößen, einschließlich RoEx, Voice-Swap, Musiio, SoundLabs und Pixelynx. Gemeinsam helfen wir BIMMs Kohorte von 9.000 Studierenden in Großbritannien, Irland und Deutschland, die ethischen und kreativen Möglichkeiten zu navigieren, die durch KI-gestützte Innovationen entstehen.
Der Prorektor von BIMM, David Jones-Owen, teilte mit:
„Indem wir wegweisende KI-Technologien in unser Lehrplan integrieren, statten wir unsere Studierenden mit dem Wissen aus, um in einer Musikindustrie zu führen, in der Kreativität und Technologie zunehmend zusammentreffen.”
Durch Initiativen wie AI_Labs bieten wir nicht nur den Studierenden Mischwerkzeuge und KI-gestützte Audioengineering-Lösungen an, sondern fördern auch Diskussionen rund um verantwortungsvolle Innovation. Diese Partnerschaft verstärkt unsere gemeinsame Mission mit BIMM, die nächste Generation von Musikschaffenden zu befähigen, die Zukunft der Branche zu gestalten und zu navigieren.
Was kommt als Nächstes?
Wenn wir in die Zukunft blicken, sind wir begeistert, weiterhin mit der BIMM University und anderen zukunftsorientierten Institutionen zusammenzuarbeiten, um neue Wege zu erkunden, wie unterstützende KI die Musikproduktion verbessern kann. Egal, ob Sie ein DIY-Musiker, ein Produzent, der gerade anfängt, oder ein Branchenprofi sind, RoEx ist hier, um Ihre kreative Reise mit leistungsstarken, zugänglichen Werkzeugen zu unterstützen, die Ihnen helfen, Ihre Vision zum Leben zu erwecken.