Wir sind ein Team von Toningenieuren, Musikmachern, Akademikern und Entwicklern, vereint durch eine Leidenschaft für Musik und eine gemeinsame Vision, wie sie produziert wird.
RoEx-Produkte
Automix: die erste automatisierte Mixing-Plattform auf dem Markt. Automix wurde entwickelt, um professionelle Mischungen und Masterings in nur wenigen Minuten zu produzieren – Zeit zu sparen und Kreativität freizusetzen.
Mix Check Studio: bietet sofortiges, umsetzbares Feedback zu laufenden Mischungen und Masterings. Mix Enhance verwendet dann dieses Feedback, um die Klarheit der Vocals zu verbessern, die Drums zu verstärken, den Klang auszugleichen und Lautheitsprobleme zu beheben.
Tonn API Suite: befähigt Unternehmenspartner, indem sie die fortschrittlichen Audiofähigkeiten von RoEx (einschließlich Mastering, mehrspuriges adaptives Mixing, Mischungsanalyse und Bereinigung) in ihre eigenen Plattformen integriert. Ein Beispiel für eine Partnerintegration ist UnitedMasters Mastering, das von RoEx unterstützt wird.
RoEx treibt die Innovation darin voran, wie Audio weltweit produziert und konsumiert wird, mit hochmodernem KI-basiertem Training durch professionelle Audioingenieure. Unsere bahnbrechenden Innovationen umfassen: Mix Enhance, das es Musikmachern ermöglicht, ihre Audioqualität zu verbessern, ohne die originalen Stems zu benötigen, und die Integrationen von Automix mit Ableton Live und DAWproject, die es Produzenten ermöglichen, eine KI-unterstützte, ausgewogene Mischung zu erreichen und die Einstellungen in ihrer DAW zu verfeinern.
Die Zukunft der Musik ist hier. Lass sie uns gemeinsam gestalten.
Treffen Sie den Gründer

Treffen Sie David Ronan, den Visionär hinter RoEx. Mit einem klaren und ehrgeizigen Ziel vor Augen machte er sich daran, den Musikschaffungsprozess für Künstler aller Ebenen zu vereinfachen und zu bereichern. David gründete RoEx und ließ sich dabei von seinem akademischen Mentor, Prof. Josh Reiss, inspirieren und erhielt frühzeitig Unterstützung.
David hat einen Doktortitel in Elektronik und Informatik vom Centre for Digital Music an der Queen Mary University of London. Unter der Mentorschaft von Prof. Josh Reiss, einem der ursprünglichen Gründer von LANDR und einer führenden Figur auf diesem Gebiet, konzentrierte David seine Forschung auf intelligente Audioproduktionswerkzeuge. Diese akademische Reise erlaubte es ihm, in die Schnittstelle von Technologie und Musik einzutauchen und die Grundlagen für das zu legen, was später RoEx werden würde.
Während seiner akademischen Jahre machte David eine kurze Auszeit, um in der Forschungsabteilung von Native Instruments in Berlin zu arbeiten. Fasziniert von seiner Doktorarbeit gab ihm das Team dort praktische Erfahrungen, die seine akademischen Erkenntnisse bereicherten.
Vor der Gründung von RoEx leitete David das Forschungsteam bei AI Music für etwa 4,5 Jahre. Das Team widmete sich der Weiterentwicklung des Bereichs der adaptiven Musik, und ihre innovativen Arbeiten erregten die Aufmerksamkeit von Apple, was zu einer Übernahme führte. Dieser Meilenstein diente nicht nur als Karrierehighlight, sondern auch als Bestätigung jahrelanger harter Arbeit und Innovation.
Ressourcen