Exportieren Ihrer Tracks oder Spuren aus Ableton Live für Automix

13.09.2022

Wenn Sie Musik in Ableton Live machen, kann Automix, powered by RoEx, einen personalisierten Ausgangspunkt für Ihr Audio-Mix bieten, sodass Ihr Track ausgewogen und eindrucksvoll klingt. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Tracks oder Stems von Ableton Live nach Automix exportieren und die KI-gestützten Mischfähigkeiten voll ausschöpfen können, damit Sie sich auf Ihre kreative Vision konzentrieren und polierte Tracks mit Vertrauen teilen können.

Ihren Track in Ableton Live vorbereiten

Sie haben Ihren Track in Ableton Live fertiggestellt und arrangiert, und jetzt ist es Zeit, ihn zu mischen und zu mastern. Automix kann Ihnen die Zeit und Mühe des manuellen Mischens ersparen. Unsere menschlich trainierte KI bereitet einen Multitrack-Mix mit Einstellungen vor, die auf Ihr Audio zugeschnitten sind: einschließlich Gain-Staging, Panning, EQ, Kompression und Reverb – was Ihnen mehr Zeit für Kreativität lässt. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihr Audio für den Upload vorzubereiten.

Häufige Fragen

Sollte ich EQ- oder Kompressionseffekte auf jedem Track entfernen?

Automix verwendet EQ und Kompression, um Balance und Klarheit in Ihr Mixing zu bringen. Da Automix die besten Einstellungen für Sie bestimmt, ist es nicht notwendig, dies zuvor in Ableton Live zu tun. Wenn Sie jedoch EQ oder Kompression aus kreativen Gründen angewendet haben, können Sie sie gerne so lassen, wie sie sind.

Sollte ich die Tracks selbst pannen?

Wenn Sie eine starke Vorliebe haben, wie ein Track nach links oder rechts gepannt werden soll (oder wenn Sie Ihre Tracks hart pannen möchten), können Sie dies in Ableton Live einstellen. Automix ermöglicht es Ihnen, Ihre Panning-Wahl beizubehalten, indem Sie die "Pan Preference" nach dem Upload auf "Centre" setzen. 

Sie können auch die bevorzugten Panning-Positionen in Automix auswählen. Wenn Sie sich unsicher sind, machen Sie sich keine Sorgen – Automix wird automatisch das optimale Panning bestimmen.

Sollte ich die Lautstärkepegel jedes Tracks selbst einstellen?

Es schadet nicht, dies zu tun, aber Automix balanciert die Lautstärke der Tracks automatisch für Sie aus. Allgemein empfehlen wir, dass Sie Ihre Tracks auf ein gutes Niveau einstellen - nicht zu leise, um Rauschen zu vermeiden, und nicht zu laut, um Clipping zu vermeiden.

Wenn Sie eine Vorliebe dafür haben, welcher Track "lead" sein oder im Hintergrund sitzen sollte, können Sie die Prominenz eines Tracks mit den "Presence"-Einstellungen in Automix festlegen (es gibt die Wahl zwischen Niedrig, Mittel oder Hoch für jeden Track).

Was ist mit Reverb?

Automix bietet Ihnen die Möglichkeit, Reverb auf jeden Track anzuwenden und aus 3 verschiedenen Stufen (niedrig, mittel, hoch) auszuwählen. Wenn Sie jedoch vorher in Ableton ein Reverb Ihrer Wahl anwenden möchten, können Sie dies tun. Stellen Sie nur sicher, dass Sie im Reverb-Option in Automix "none" auswählen, um zu vermeiden, dass Reverb zweimal auf den gleichen Track angewendet wird.

Sollte ich einzelne Tracks oder Stems exportieren?

Einzelne Tracks sind Mono- oder Stereo-Aufnahmen von Einzelinstrumenten. In einem Schlagzeug-Set könnten Sie individuelle Audio-Tracks für die Kick, Snare, Becken usw. haben.

Stems sind Stereo-Aufnahmen, die aus Mischungen mehrerer individueller Audio-Tracks stammen, wie z. B. Schlagzeug, Gesang und Bass. Beispielsweise wird ein Schlagzeug-Stem normalerweise eine Stereo-Audiodatei sein, die klingt wie alle Schlagzeug-Tracks, die zusammen gemischt werden - einschließlich Kick, Snare, Becken usw.

Automix funktioniert mit beiden. Sie sollten das Format wählen, das zu Ihrem Arbeitsablauf passt. Nach dem Hochladen jedes Audio-Tracks können Sie eine Instrumentenkategorie für jeden Track auswählen. Dies hilft uns, Ihr Audio zu mischen, also stellen Sie sicher, dass Sie eine relevante Auswahl treffen. 

Wendet Automix kreative FX an?

Derzeit nicht. Nachdem die Hauptverarbeitung angewendet wurde und Ihr endgültiger Mix fertig ist, können Sie Ihren Track von Automix als Ableton Live Set exportieren – und dann in Ableton erneut öffnen, um zusätzliche kreative Akzente anzuwenden.

Wie exportiere ich einzelne Tracks/Stems aus Ableton Live?

Stellen Sie sicher, dass Sie sich in der Arrangement-Ansicht befinden, und drücken Sie OPTION - 2, wenn Sie einen Mac haben, oder CTRL - A, wenn Sie Windows verwenden. Dies stellt sicher, dass Ihre gesamte Anordnung ausgewählt ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was die Arrangement-Ansicht ist, ist dies die Ansicht, in der Sie sehen können, wo alle Ihre Tracks auf dem Bildschirm von links nach rechts gedruckt sind.

Um Ihr Audio zu exportieren, müssen Sie nun auf "Datei" und dann "Audio/Video exportieren" klicken. Dies sollte ein kleines Fenster mit verschiedenen Optionen öffnen. Die Tastenkombination für Mac ist CMD - Shift - R und für Windows ist CTRL - Shift - R.

Sie müssen jeden einzelnen Track oder Stem aus Ableton Live mit ähnlichen Einstellungen exportieren, wie sie in der obigen Abbildung gezeigt werden. Sie können den Track, den Sie exportieren möchten, ändern, indem Sie das Dropdown-Menü für "Gerenderter Track" ändern. Die "Renderlänge" hängt ganz von der Länge Ihres Tracks ab.

Ihre Tracks müssen beim Export synchron sein – das bedeutet, sie sollten alle die gleiche Dauer haben. Exportieren Sie alle Tracks vom Anfang des Projekts bis zum Ende.

Es ist am besten, alles mit einer "Samplingrate" von "44100" und mit "Dateityp" auf "WAV" eingestellt zu exportieren. Achten Sie darauf, beschreibende Dateinamen für jeden Track zu verwenden, den Sie exportieren, z.B. "kick.wav".

Ihren Projekt in Automix einrichten

Sobald alle Ihre Tracks auf Ihrem Computer exportiert sind: Erstellen Sie zuerst ein neues Projekt in Automix. Wählen Sie das Genre aus, das am besten zu Ihrer Musik passt, um uns zu helfen, Ihr Audio angemessen zu mischen. Geben Sie Ihrem Projekt einen Namen - das macht es einfacher, es später zu finden. Als Nächstes müssen Sie Ihre Audio-Tracks im WAV-Format hochladen. Wählen Sie eine Instrumentenkategorie für jeden Track aus. Dies hilft uns, Ihr Audio zu kombinieren, also lohnt es sich, alle verfügbaren Optionen zu überprüfen, um die relevanteste zu finden.

Um Ihren Sound anzupassen, wird Automix alle anfänglichen Einstellungen verwenden, die Sie für jeden Track bereitstellen. Die "Presence"-Einstellung links von jedem Track steuert, wie prominent er in Ihrem Mix klingen wird. Sie können auch Reverb hinzufügen, um den Raum und die Tiefe Ihres Tracks zu verbessern, und eine Pan Preference festlegen, um die Position Ihres Tracks im Stereo-Feld zu bestimmen. Wenn dies nicht ausgewählt ist, entscheidet Automix über das Panning für Sie.

Automix kann bis zu 16 Tracks in einem Mix kombinieren. Sie können die Kontrollkästchen verwenden, um die Tracks, die gemischt werden sollen, auszuwählen und abzuwählen. Sobald Sie mit Ihren Einstellungen zufrieden sind, klicken Sie auf 'Vorschau erstellen', um das gemischte Audio zu generieren. 

Verwendung des Ableton Live Set Exports zur finalen Abmischung Ihres M(x)

Sobald Ihr Mixing bereit ist, können Sie entweder den endgültigen Mix in WAV/FLAC/MP3 herunterladen oder, wenn Sie ein Pro-Abonnent sind, als Ableton Live Set exportieren. Diese Pro-Funktion ermöglicht es Ihnen, den KI-unterstützten Mix wieder in Ableton Live zu importieren. Ihre personalisierte Mix-Sitzung wird bereits eingerichtet sein, mithilfe der Standard-Plugins der DAW und Ihrer unbearbeiteten Audio-Stems. Sie können dann das Mixing und die Effekte jedes Tracks anpassen, um Ihre kreativen Ziele zu erreichen und den genauen Klang zu erzielen, den Sie sich wünschen.

Um dies zu tun, wählen Sie die Option "Ableton Live Set Export" beim Herunterladen Ihres Mixes aus. Das exportierte Set enthält alle von Automix vorgenommenen Bearbeitungen, sodass Sie die volle Kontrolle über die Verfeinerung Ihrer kreativen Vision haben.

Unser Schulungsvideo erklärt den Prozess der Einrichtung Ihres Projekts und die Verwendung der Ableton Live Set Export-Funktion im Detail: 

Was, wenn ich Ableton Live nicht benutze und eine andere DAW verwende?

Die Empfehlungen dazu, was Sie mit Ihren individuellen Tracks und Stems tun sollten, gelten weiterhin, aber der Prozess des tatsächlichen Exports der einzelnen Tracks oder Stems wird anders sein.

GarageBand

FL Studio

Logic Pro